Letzte Hilfe - am Ende wissen, wie es geht
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein St. Vincent-Hospiz Mannheim e.V. und der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH Eva-Maria Helmer, Karin Eisinger
Sterben ist ein Prozess voller Dynamik, so einzigartig wie das Leben. Jeder Mensch erlebt diesen Prozess auf seine eigene, einmalige Weise. Die Mehrzahl der Bevölkerung wünscht sich, zu Hause zu sterben. Trotzdem wird das Thema in unserer Gesellschaft eher ausgeklammert, so dass tatsächlich über 90% ihr Leben in Institutionen beenden. Sterbende Menschen rufen in ihrer Umgebung oft Berührungsängste hervor, da sich viele mit der Bewältigung der Situation überfordert fühlen. Sie wissen nicht, was sie für Sterbende tun und wie sie sich ihnen zuwenden können. Dazu möchte dieser Kurs Informationen und Anstöße geben.
Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens. Vorsorgen und Entscheiden. Körperliche, psychische und soziale Nöte lindern. Abschied nehmen.
Der Kurs ist für jeden geeignet.
Mi., 18 - 21.15 h, 1 x ab 06.06.2018
Hockenheim Ambulanter Hospizdienst, Obere Hauptstraße 47, Hockenheim
J11800
"Der aufrechte Gang - eine Geschichte des anthropologischen Denkens"
Auch für Anfänger geeignet! Anton Schmitt
Eine Ideengeschichte des aufrechten Ganges bzgl. dem, was Philosophen und Forscher aus dieser riskanten Haltung für die Charakterisierung des Menschen alles zu machen wussten. Einmal quer durch die Philosophiegeschichte auf beste Art eingängig und nachvollziehbar formuliert, ohne jemals den Anspruch zu unterlaufen akademisch fundiert zu sein.
Do
22.02.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
01.03.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
08.03.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
15.03.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
22.03.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
12.04.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
19.04.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
26.04.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
85 €
Do., 18.30 - 20.45 h, 8 x ab 22.02.2018
Hockenheim VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
J11801
"Montaigne - ausgewählte Essays"
Auch für Anfänger geeignet! Anton Schmitt
Montaigne darf als "grandseigneur" der Philosophie angesehen werden. Als Humanist und Skeptiker widmete er sich - belesen in der stoischen und epikureischen Tradition - vor allem der ungeschönten Selbsterforschung: Was heißt es "Mensch" zu sein? Was für ein Mensch war er für sich? - So entstand die neue literarische Gattung der "Essays" (was eigentlich "Versuche" heißt). Wir wählen gemeinsam aus, mit welchen Essays wir uns intensiver beschäftigen wollen: Textgrundlage: www.zweitausendeins.de ISBN 978-3-86150-963-9; 1.200 Seiten. EUR 9,99
Do
17.05.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
07.06.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
14.06.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
21.06.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
28.06.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
05.07.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
12.07.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Do
19.07.2018,
18.30 - 20.45 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
85 €
Do., 18.30 - 20.45 h, 8 x ab 17.05.2018
Hockenheim VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
J14001
Eine Zeitreise in das Alte Ägypten Diana Liesegang
Bis heute fasziniert die Welt des Alten Ägyptens Menschen aus aller Welt und lädt sie zu einem Besuch in das Land am Nil ein. Die Pyramiden von Gizeh, das Tal der Könige oder die Tempel von Philae und Abu Simbel sind Zeugen einer Hochkultur, die ein großes Erbe in Kunst, Bild und Schrift hinterlassen hat. Sie macht das Zeitalter der Pharaonen wieder lebendig und weckt die Neugier auf einen Blick in die Welt der Alten Ägypter. Dieses Seminar möchte Sie auf eine Zeitreise in das Alte Ägypten mitnehmen, wo Sie die Hieroglyphenschrift und die Geschichte ihrer Wiederentdeckung , die altägyptische Religion mit ihren vielen Göttern und die Welt der Kunst und der Wissenschaft im Alten Ägypten näher kennenlernen können.
Mi
06.06.2018,
18.30 - 20 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Mi
13.06.2018,
18.30 - 20 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
Mi
20.06.2018,
18.30 - 20 h,
VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
weitere Termine: 13.06. und 20.06.
26 €
Mi., 18.30 - 20 h, 3 x ab 06.06.2018
Hockenheim VHS-Haus, Raum 3, 1.OG
vhs Hockenheim Heidelberger Straße 16a
68766 Hockenheim Telefon 0 62 05 - 92 26 49